Wirbelsäulen-Therapie / Chiropraktik nach Dieter Dorn
Dorn-Therapie ist eine sanfte Möglichkeit, durch Druck u.a. auf die Quer- fortsätze der Wirbel bestehende Blockaden zu lösen und so akute oder chronische Schmerzen nicht selten schnell und nebenwirkungsarm zu lin- dern.
Die Dorntherapie ist eine sanfte, effiziente, einfache und neben- wirkungsarme Methode aus dem Bereich der Osteopathie. Sie unter- scheidet sich durch den Aspekt der "Mitbewegung" und des sehr sanften, etwas zeitintensiveren Vorgehens von anderen Methoden. Durch dieses "Mitbewegen" unter gleichzeitigem sanftem Druck gleiten die betroffenen Wirbel und Gelenke langsam aber sicher in ihre ursprüngliche Lage zurück. Ruckartige Überdehnung der Gelenkkapsel mit dem berühmten lauten "KNACKS" werden so vermieden, da Überdehnung nach Erfahrung von Dieter Dorn kleine Mikro-Risse in der Gelenkkapsel verursachen, welche dann später ggf. zu einer Kapselfibrose mit Bewegungsein- schränkungen führen können.
Zudem orientiert sich ein Dorn-Therapeut u.a. an den uralten Grundlagen der Chinesischen Leitbahnverläufe und sie stellt aus diesem Grunde in vielen Fällen eine wirkungsvolle Ergänzung zur Behandlung mit Aku- punktur / TCM dar.
Der Dorn-Therapeut beginnt mit dem so wichtigen Beinlängenausgleich. Dabei werden beide Hüft-, Knie- und Sprunggelenke überprüft und be- handelt. Danach folgen - von Unten nach Oben - Becken und Kreuzbein (Ileosakralgelenk), sowie die gesamte Wirbelsäule. Auch die restlichen Gelenken wie Schulter, Ellbogen, Hand- und Fingergelenke werden bei Bedarf optimiert.
Da die Wirbelsäule aus chinesischer Sicht eine zentrale Schlüssel- position in der Energieverteilung des gesamten Körpers einnimmt, stellt eine Untersuchung der Wirbelsäule - und bei Bedarf eine sanfte Korrektur der festgestellten Wirbelfehlstellungen sowie der Beinlängenausgleich - eine nicht zu unterschätzende Maßnahme im Rahmen einer ganzheitlichen Behandlung dar.
Indikationen:
Fast jeder Mensch wird in seinem Leben einmal mit Rückenschmerzen konfrontiert. Viele dieser Schmerzen sind auf Fehlstellungen der Wirbel und Gelenke zurückzuführen, die oftmals unbehandelt bleiben. So leben viele Menschen mit ihren Rückenproblemen, weil dies mit fortschreiten- dem Alter schon fast "dazu gehört".
Geeignet ist die "Methode Dorn" für alle Gelenkschmerzen, Schmerzen der Wirbelsäule, nächtliche "Verlegen", Schleudertrauma und Stürze (Ski- fahrer, Skateboarder) , Hexenschuß / Ischialgie, akute und chronische Muskel- und Rückenschmerzen, Schmerzen im Hüftgelenk, im Gesäß so- wie tief im Kreuz- oder Steißbein. Auch bei Erkrankungen innerer Or- gane durch Spinalnerveneinklemmung hat sich die Anwendung der Dorn- Therapie bewährt. Ebenso sind Linderungen von Migräne, Angst- & Panik- Attacken sowie Depressionen möglich.
Doch Fehlstellungen von Wirbeln und Gelenken rufen also nicht nur Be- schwerden im Bereich des Bewegungsapparates hervor, sondern können auch Auswirkungen auf die inneren Organe und sogar auf die Psyche ha- ben. Über die Meridianverbindungen sowie die auch westlichen Ärzten be- kannte Abzweigung von Nervenpaaren aus der Wirbelsäule zu den Inne- ren Organen kann sich eine Behandlung verschobener Wirbel positiv auf die Durchblutung, Funktion, energetische Versorgung und Immunlage in- nerer Organe wie Leber, Nieren, Magen, Herz, Dünndarm, Schilddrüse, Nasennebenhöhlen, Rachen, Ohren und Augen auswirken. Zudem können über die erfolgte Druckentlastung reflektorische Muskelverspannungen und Schmerzen reduziert werden.
Mit der Dorn-Therapie kann vielfach die wahre Ursachen von akuten so- wie chronischen Rückenschmerzen auf sanfte Art und Weise behandelt werden. Erforderlich ist dafür lediglich ein bißchen Geduld und Disziplin von Seiten des Patienten der auch zu Hause einige unterstützende Übun- gen durchführen sollte, um einem Rückfall vorzubeugen. Die Methode ist sehr sanft und kann problemlos auch bei Kindern und sehr betagten Men- schen angewendet werden.
Wie bei jeder anderen Therapie auch, gibt es auch hier bestimmte Kon- traindikationen. Über diese werde ich Sie vor einer Behandlung informie- ren.
Welche Vorteile hat die Dorn-Therapie noch?
- Sie ist sanft, d.h. sie kann auch bei Kindern und älteren Personen angewendet werden.
- Sie ist vergleichsweise preiswert..., denn nicht selten genügt schon eine einzige Behandlung, um zum gewünschten Erfolg zu kommen.
- Sie kann bei Schmerzen sowohl im Bereich der Hals-, Brust oder Lendenwirbelsäule angewendet werden.
- Durch die Entlastung der seitlich austretenden Nerven können sich auch anderweitig vorhandene Beschwerden wie z.B. Migräne, Schwindel, Asthma oder Magen- & Darmprobleme bessern ...mehr
Vorgehen...
Als erstes werde ich die Beinlängen durch einen bestimmten Test im Lie- gen gemessen und gegebenenfalls korrigieren. Danach folgt das Kreuz-Darmbein-Gelenk
(Iliosacral-Gelenk oder "ISG"), dann geht es zum Bek- ken und die Wirbelsäule hinauf.
Diese Methode setzt voraus, daß der Patient noch einigermaßen beweg- lich ist, denn er muss während der Behandlung ein Bein oder einen Arm schwingen lassen (dazu dient als Stütze
ein spezielles "Dorn-Gestell" mit Haltegriffen in meiner Praxis) bzw. bei der Halswirbelsäule eine "Nein-Bewegung" durchführen können.
Ist Dorn-Therapie für jeden geeignet?
Wie bei jeder anderen Therapieform auch gibt es einige Erkrankungen, bei welchen nicht behandelt werden darf:
- nach Unfällen mit Brüchen oder offenen Verletzungen
- akute Entzündungen
- ausgeprägte Osteoporose
- Tumore
- Morbus Bechterew (Wirbelsäulenversteifung)
- Einnahme von Blutverdünnern (Marcumar u.a.m.)
- Hochdosierte Cortisongaben
Ist die Dorn-Therapie in der Schulmedizin anerkannt?
Diese Methode aus dem Bereich der alternativen Heilweisen ist von der Schulmedizin nicht allgemein anerkannt. Einen "Beinlängenausgleich" kennen die meisten Orthopäden nicht bzw. lehnen diesen Gedanken leider rundweg als "unmöglich" ab.
Die Dorn-Methode wurde von einem Nichtmediziner (Herrn Dieter Dorn, einem Sägewerksbesitzer und Landwirt aus dem Allgäu) entwickelt und bislang von der Schulmedizin nicht anhand von Studien überprüft. Daher ist sie von der Schulmedizin trotz unbestreitbarer Erfolge bisher nicht anerkannt. Trotzdem kann eine Dornbehandlungen unter dem Überbegriff "Chiropraktische Behandlung" von Krankenkassen (je nach Leistungs- spektrum) teilweise oder ganz übernommen werden.
Falls Sie detailliertere Auskünfte wünschen, finden Sie diese in der Info- thek. Hier finden Sie einen kurzen TV-Bericht über Dorn-Therapie. Wird Ihre Frage dort auch nicht beantwortet, dann freue ich mich über Ihren Anruf...
"Achtsamkeit strebt nichts an.
Sie sieht einfach, was bereits da ist."
M. Gunaratana
Dorn-Therapie, Wirbelsäulen-Therapie, Gelenk-Therapie, Beinlängenausgleich, Hexenschuß, Ischialgie, Rückenschmerzen, LWS, Chiropraktik